Kontakt Dr. Claudia Rammelt
Evangelisch-Theologische Fakultät
GA 8/154
Ruhr Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: +49-234-32-24798
E-Mail: claudia.rammelt@rub.de
Aktuelle Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Vorlesung:
Migration als Thema der Kirchengeschichte
Mi 10:00 - 12:00 GABF 04/352
Kontakt Alexander Wehrenbrecht
Evangelisch-Theologische Fakultät
GA 8/153
Ruhr Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Telefon:+49 (234)32-22502
E-Mail: alexander.wehrenbrecht@rub.de
Aktuelle Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Proseminar:
Ad fontes. Quellenkunde zur Antike und dem Mittelalter
Do 10:00 - 12:00 GA 8/37
Dr. Claudia Rammelt

- Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
In diesem Semester bietet Dr. Claudia Rammelt keine Veranstaltungen an.
Sommersemester 2022
Vorlesung: Kirchengeschichte im Überblick: Migration als Thema der Kirchengeschichte (eLearning)
Wintersemester 2021/22
Proseminar: Gestalten des antiken Christentums zwischen Antiochia, Alexandria, Edessa, Jerusalem, Korinth und Rom
Sommersemester 2021
Vorlesung: Kirchengeschichte im Überblick: Migration als Thema der Kirchengeschichte (eLearning)
Wintersemester 2020/21
Proseminar: „Als Christ leben“ – Christliche Lebensgestaltung im antiken Christentum (eLearning)
Sommersemester 2020
Vorlesung: Kirchengeschichte im Überblick: Migration als Thema der Kirchengeschichte (eLearning)
Seminar: „... so soll der Libanon fruchtbares Land werden“ (Jes. 29,17) – Christliches Leben im Land der Zedern. Herausforderungen und Perspektiven (eLearning)
Wintersemester 2019/20
Seminar: Christen in der islamischen Welt
Sommersemester 2019
Seminar: Migration und Mobilität in der Antike
Alexander Wehrenbrecht M.Ed.

Dissertationsthema: Pionios von Smyrna ein Märtyrer als `Notbischof´
- Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
Seminar: Gelehrte Frauen der Kirchengeschichte
Proseminar: Christliche Kaiser in der Antike und dem Mittelalter
Sommersemester 2022
Proseminar: Das Verhältnis von Staat und Kirche
Wintersemester 2021/2022
Proseminar: Von Trajan bis Theodosius. Das Erfolgsmodell Christentum
Sommersemester 2021
Proseminar: Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen
Wintersemester 2020/2021
Seminar: Das Verhältnis von Staat und Kirche im Mittelalter (digital)
Sommersemester 2020
Seminar: Christenverfolgungen im römischen Reich
Wintersemester 2019/2020
Seminar: Polykarp und Pionios. Zwei smyrnäische Märtyrer
Sommersemester 2019
Seminar: Gelehrte Frauen im frühen Christentum
