Aktuelle Meldungen
Einladung zum Studienstart
25.09.2023: Liebe „Erstis“,
herzlich Willkommen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum! Wie schön, dass wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Der Studienstart stellt immer eine besondere Herausforderung dar! Wir freuen uns daher sehr darüber, dass wir Sie persönlich an unserer Fakultät im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung empfangen können.
Die Erstsemesterbegrüßung findet statt am 10.10.23
Weiterlesen
Austausch mit der Apostolischen Kirche des Ostens
21.09.2023: Der Patriarch der Apostolischen Kirche des Ostens Mar Awa III. besuchte auf seiner Deutschlandreise auch die Gemeinde Mar Khnana seiner Gemeinschaft in Essen, die von Abouna Patros betreut wird. Unter großer Beteiligung der Gemeinde feierte der Patriarch am Kreuztag gemeinsam mit Priestern und Diakonen die Liturgie in der St. Antonius Kirche zu Essen, in der die Gemeinde zu Gast bei den katholischen Geschwistern ist. Bei den Feierlichkeiten in einem nahegelegenen Saal wurden zahlreiche Grußworte an die Gemeinde und den Patriarchen gerichtet.
Weiterlesen
Stellenangebot
05.09.2023: Für das Dekanat der Evangelisch-Theologischen Fakultät suchen wir ab dem 01.11.2023 unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Wo. = 50,00 %) eine*n Verwaltungsangestellte*r (m/w/d).
Weiterlesen
Dr. Maximilian Schell unterrichtet als Kurzzeitdozent am Protestant Institute for Arts and Social Sciences (PIASS) in Butare/Ruanda
04.09.2023: Vom 10.-21. Juli 2023 unterrichtete Dr. Maximilian Schell an der evangelisch-theologischen Fakultät des PIASS als Kurzzeitdozent. Es wurden zwei Intensivkurse angeboten zu den Themen „Christian Ethics“ und „Theologies of Reconciliation“. Schell, der schon als Student und dann im Rahmen seines Dissertationsprojektes immer wieder Ruanda und das PIASS besuchen konnte, vertiefte damit eine seit 2018 bestehende Universitätskooperation zwischen der Ruhr-Universität Bochum und dem PIASS. Seine Reise wurde unterstützt von der Vereinten Evangelischen Mission Wuppertal.
Weiterlesen
Lehrstuhl für Systematische Theologie richtet die vierte jährliche Tagung der International Association for Reconciliation Studies (IARS) in Ruanda aus
04.09.2023: Vom 1.-5. August fand die vierte jährliche Tagung der International Association for Reconciliation Studies in Karongi/Ruanda statt. Dr. Maximilian Schell vom Lehrstuhl für Systematische Theologie, Ethik und Fundamentaltheologie war Hauptverantwortlicher und Koordinator der Tagung, die in Zusammenarbeit mit der IARS, der Presbyterianischen Kirche Ruandas (EPR), dem Jena Center for Reconciliation Studies und dem Protestant Institute for Arts and Social Sciences Rwanda (PIASS) ausgerichtet wurde.
Weiterlesen
Vertiefung der Universitäts- und Fakultätspartnerschaft zwischen der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB und dem Protestant Institute for Arts and Social Sciences (PIASS) durch Teilnahme am Universitätsjubiläum des PIASS
04.09.2023: Die evangelisch-theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, vertreten durch Prof. Dr. Dr. Günter Thomas und Dr. Maximilian Schell, nahm vom 6.-8. August 2023 an der großen dreitägigen Jubiläumsfeier der Partneruniversität PIASS in Butare/Ruanda teil. Die Jubiläumsfeier, die u.a. das 53-jährige Bestehen der Institution feierte, war eine Gelegenheit, um die Geschichte des PIASS zu feiern und Zukunftsvisionen auszutauschen. Prof. Dr. Dr. Günter Thomas bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre und berichtete von Möglichkeiten der zukünftigen Kooperation und Vertiefung der universitären Partnerschaft. Symbolisch für die Partnerschaft wurde er eingeladen, einen Baum auf dem Gelände des PIASS zu pflanzen.
Weiterlesen
Internationale Konferenz “Prayer in Jewish and Christian Traditions – Identity, Ritual and Cross Cultural Contacts”
18.07.2023: Vom 10. bis 12. Juli 2023 fand an der Ruhr-Universität Bochum die internationale Konferenz “PRAYER IN JEWISH AND CHRISTIAN TRADITIONS - IDENTITY, RITUAL, AND CROSS CULTURAL CONTACTS” statt. Die Konferenz wurde von Prof Dr. Beate Ego und Prof. Dr. Joachim Krause in Kooperation mit Prof. Dr. Dalit Rom-Shiloni vom „Department of Biblical Studies“ der Tel Aviv University organisiert. Die Kolleginnen und Kollegen der beiden Universitäten präsentierten insgesamt 15 Vorträge, die alle von intensiven und anregenden Diskussionen begleitet wurden. Das Treffen knüpft an die seit den 80er-Jahren bestehende Verbindung der Evangelisch-Theologischen Fakultät und dem „Department of Biblical Studies“ der Tel Aviv University an. Die Fakultät dankt ihren Gästen für den Besuch und die interessanten Tage und Begegnungen. Die nächste Konferenz ist für März 2026 in Tel Aviv geplant.
Weiterlesen
Workshop-Reihe zum Thema "Thinking of the Body - The Body as Unthinkable." Teil III vom 12.-13. September 2023
12.07.2023: Prof. Dr. Rebekka Klein und Dr. Calvin Ullrich führen in den Jahren 2022 und 2023 eine Workshop-Reihe durch zum Thema "Thinking of the Body - The Body as Unthinkable. Affect, Touch and Vulnerability of the Body as a Challenge for Religion, Politics and Understanding". Die Workshops, an denen Experten aus den Bereichen Philosophie, Theologie und psychoanalytische Theorie teilnehmen, sollen zeitgenössische Vorstellungen vom Körper mit dem Fokus auf ihre materielle, affektive und fremde Natur diskutieren.
Weiterlesen
Akademische Feier der Evangelisch-Theologischen Fakultät
05.07.2023: Am heutigen Mittwoch, den 5. Juli 2023, findet ab 16:00 Uhr die Absolventia mit anschließendem Sektempfang im Rahmen des Sommerfestes im Veranstaltungszentrum statt.
Weiterlesen
Universitätsgottesdienst am 11. Juli
04.07.2023: Herzlich laden wir zum evangelischen Universitätsgottesdienst am Dienstag, dem 11. Juli, um 18:00 Uhr in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein. Der Gottesdienst steht unter dem Titel "Weggemeinschaft mit Israel" (Jes 43,1-7).
Prof. Dr. Traugott Jähnichen wird den Gottesdienst mit Team gestalten.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Jihye Jeong (Orgel) und Tristan Scheel (Violine) begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Empfang ein.
Weiterlesen
