Kontakt

Prof. Dr. Isolde Karle
Lehrstuhl für Praktische Theologie
Homiletik, Liturgik, Poimenik
Universitätsstr. 150
Gebäude GA Süd 7/59-60
D - 44780 Bochum
Telefon: 0234 / 32-22399
E-Mail
Sprechstunde
In der vorlesungsfreien Zeit
nach Absprache
Sekretariat
Heike Falkenroth, erreichbar über E-Mail
GA 7/59
Telefon: 0234 / 32-28399
Telefax: 0234 / 32-14398
E-Mail
Aktuelles
Kick-Off-Workshop zu Diversität an der RUB am 17.04.
13.03.2023: An der Ruhr-Universität Bochum soll Diversität nachhaltig strukturell verankert werden. Im Rahmen des dazu gestarteten Zertifizierungsprozesses findet am 17. April von 14:00 - 18:00 Uhr ein Kick-off-Workshop im Universitätsforum statt, bei dem alle Hochschulangehörigen ihre Erfahrungen und Anregungen einbringen können. Wir laden herzlich dazu ein!
Weiterlesen
Praktische Theologie im SoSe: klassisch und innovativ
07.03.2023: Wir laden herzlich zu den Lehrveranstaltungen am Institut für Religion und Gesellschaft im kommenden Semester ein. Thematisch werden zum einen Klassiker der Praktischen Theologie angeboten wie Seelsorge, Kasualien, Homiletik, das Gemeindepraktikum sowie Kirchentheorie, zum andern behandeln wir aber auch eher ungewöhnliche Themen wie Bibliolog, Antisemitismuskritik in der Religionspädagogik, Digitalität, die Bedeutung geistlicher Spiele sowie die Reflexion von Diversität in der Forschung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weiterlesen
Habilitation von Dr. Jula Well
06.03.2023: Mit einer Forschungsarbeit mit dem Titel "Flüchtlinge rein – Nazis raus. Ideologie und Rhetorik politischer Predigten aus der Zeit der sogenannten Flüchtlingskrise" hat sich Dr. Jula Well erfolgreich am Lehrstuhl für Praktische Theologie habilitiert. In ihrem Habilitationsvortrag am 01.02.2023 setzte sich Jula Well mit den besonderen psychischen Belastungen des Pfarrberufs sowie möglichen Strategien auseinander, diesen Belastungen zu begegnen.
Weiterlesen


Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt "Dimensionen der Sorge" (2014-2023) mit der Vergabe von Promotionsstipendien. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Isolde Karle. Weitere Informationen erhalten Sie hier und unter Aktuelle Forschungsprojekte.
