NACH OBEN

Meldungen aus dem Jahr 2024

Weihnachtsgruß des Instituts

18.12.2024: Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik

Das Team des Instituts für Religion und Gesellschaft wünscht frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2025!



Weiterlesen

Adventsgottesdienst

11.12.2024:

Herzlich laden wir zum evangelischen Universitätsgottesdienst am Mittwoch, dem 11.12.2024, um 13:00 Uhr (!) in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein.



Weiterlesen

Einladung Forum Theologicum

07.11.2024:

Alle Studierenden und Mitglieder der Fakultät sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Weiterlesen

Gastvortrag

07.11.2024:

Am 12. November hält Prof. Dr. Madadh Richey von der Brandeis University einen Gastvortrag.



Weiterlesen

Nachruf auf Professor i.R. Dr. Winfried Thiel

06.11.2024:

Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum trauert um ihr langjähriges Mitglied Professor i.R. Dr. Winfried Thiel (1940-2024).



Weiterlesen

Gottesdienst

29.10.2024:

Einladung zum evangelischen Universitätsgottesdienst am Dienstag, den 5. November, um 18:00 Uhr.



Weiterlesen

Gastvortrag

28.10.2024:

Unter dem Motto „Theologie trifft Bankenwelt“ konnten wir Hans-Christian Edenharder von der Commerzbank für einen Gastvortrag gewinnen.



Weiterlesen

W2-Professur für Interkulturelle Theologie (m/w/d)

14.10.2024:

An der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Interkulturelle Theologie zu besetzen.



Weiterlesen

Absolventia 2024

09.10.2024:

Die “Absolventia” findet am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, um 16:00 Uhr statt.



Weiterlesen

Die Evangelische Theologie stellt sich vor

09.10.2024:

Wir laden alle Studieninteressierten ein.



Weiterlesen

Abschlusstagung des Promotionsschwerpunktes "Dimensionen der Sorge"

04.10.2024: Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik

Vom 17.-18. Oktober 2024 findet in Villigst die interne Abschlusstagung des Promotionsschwerpunktes "Dimensionen der Sorge" statt. Prof.in Dr. Isolde Karle wird u.a. einen Vortrag zum Thema "Paradoxien der Diversitypolitik: Sorge zwischen Gleichheit und Ungleichheit" halten.



Weiterlesen

Gottesdienst

01.10.2024:

Herzlich laden wir zum evangelischen Universitätsgottesdienst zum Semesteranfang am 08. Oktober ein.



Weiterlesen

Universitätsgottesdienst am 14.05.

08.05.2024: Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik
Herzlich laden wir zum Universitätsgottesdienst am Dienstag, den 14. Mai, um 18:00 Uhr in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein.

Prof. Dr. Peter Wick wird den Gottesdienst zusammen mit seinem Team durchführen. Der Gottesdienst steht unter dem Titel „Der Atem Gottes“ (Hes 37,1-14).
Musikalisch wird der Gottesdienst von Oliver Fiedler (Orgel) und der Jeru Band gestaltet.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Empfang ein.
Weiterlesen

Internationale Konferenz der Hebräischlehrenden

16.04.2024: Vom 19.-21.04.2024 findet an der Ev.-Theol. Fakultät der RUB die Internationale Konferenz der Hebräischlehrenden statt. Die Konferenz tagt einmal im Jahr an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. In diesem Jahr ist die Ev.-Theol. Fakultät Gastgeberin der Konferenz.
Weiterlesen

Einladung zur Erstsemesterbegrüßung

22.03.2024: Wie schön, dass Sie da sind, herzlich willkommen!
Um Sie bei dem Einstieg in Ihr Studium der Evangelischen Theologie so gut wie möglich zu unterstützen haben wir die wichtigen Informationen hier zusammengefasst.
Die Erstsemesterbegrüßung wird von der Studienberatungskommission organisiert und gemeinsam mit der Dekanin und der Studiendekanin durchgeführt.

Die Begrüßung findet am 09.04.2024 statt.
[...]
Weiterlesen

Gottesdienst zum Semesteranfang am 09.04.

14.03.2024: Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik
Herzlich laden wir zum ev. Semesteranfangsgottesdienst am Dienstag, den 9. April, um 12:00 Uhr (!) in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein. Der Gottesdienst steht unter dem Titel "Gesehen werden" (Gen 16,1-16). Prof. Dr. Traugott Jähnichen wird den Gottesdienst mit seinem Team gestalten. Musikalisch wird der Gottesdienst von Oliver Fiedler (Orgel) und Dr. Maximilian Schell (Gitarre) gestaltet.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Empfang ein.
Weiterlesen

Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst am 30.01.

24.01.2024: Herzlich laden wir zum ökumenischen Semesterabschlussgottesdienst am Dienstag, dem 30. Januar, um 18:00 Uhr in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein. Der Gottesdienst steht unter dem Titel "Vertrauen in der Krise" (Mt 16,21-25).

Prof. Dr. Stefan Böntert von der Katholisch-Theologischen Fakultät (Predigt) und Prof. Dr. Isolde Karle mit Team (Liturgie) werden den Gottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft feiern. Musikalisch werden Oliver Fiedler an der Orgel und Dr. Maximilian Schell (Gesang und Gitarre) den Gottesdienst gestalten.
Weiterlesen

Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst am 30.01.

24.01.2024: Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik
Herzlich laden wir zum ökumenischen Semesterabschlussgottesdienst am Dienstag, dem 30. Januar, um 18:00 Uhr in die Kirche St. Augustinus im Universitätsforum (Unicenter) ein. Der Gottesdienst steht unter dem Titel "Vertrauen in der Krise" (Mt 16,21-25).

Prof. Dr. Stefan Böntert von der Katholisch-Theologischen Fakultät (Predigt) und Prof. Dr. Isolde Karle mit Team (Liturgie) werden den Gottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft feiern. Musikalisch werden Oliver Fiedler an der Orgel und Dr. Maximilian Schell (Gesang und Gitarre) den Gottesdienst gestalten.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Empfang ein.
Weiterlesen

VERSCHOBEN!!! Vortrag von Prof. Dr. Reiner Anselm VERSCHOBEN!!!

23.01.2024: Leider müssen wir aufgrund des Bahnstreiks die für den 24. Januar 2024 angekündigte Veranstaltung mit Prof. Dr. Reiner Anselm absagen.
Es gibt bereits einen neuen Termin:

Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet am 26. Juni 2024 um 15.00h in GA 03/142 statt. Wir laden schon heute sehr herzlich dazu ein.
Weiterlesen

Neues internationales Forschungsprojekt startet im Frühjahr 2025!

01.01.1970:
Weiterlesen

Abschiedsvorlesung

01.01.1970:

"Sprachlose Theologie"

am Mittwoch, 29. Januar 2025

Beginn: 15.15 Uhr

im Saal 3 im Veranstaltungszentrum



Weiterlesen

Schließzeit zum Jahresende

01.01.1970:

Ruhr-Uni schließt bis zum 06.01.2025!



Weiterlesen

Begrüßung der Erstsemester

01.01.1970:

Liebe Erstsemester,



wie schön, dass wir Sie bei uns am 08.10.2024 begrüßen dürfen. Weitere Informationen finden sie hier...





Weiterlesen

Website hat ein neues Design erhalten

01.01.1970:

Wir haben hart daran gearbeitet, um Ihnen ein verbessertes und intuitiveres Benutzererlebnis zu bieten. Unser neues Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch benutzerfreundlich und einfach zu navigieren.



Bitte beachten Sie, dass es noch kleinere Fehler im Design geben könnte. Wir sind uns dieser bewusst und arbeiten aktiv daran, diese so schnell wie möglich zu beheben. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld.



Wir hoffen, dass Sie das neue Design genauso lieben wie wir. Ihre Meinung ist uns wichtig, also zögern Sie nicht, uns Ihr Feedback zu geben.



Vielen Dank für Ihre fortgesetzte Unterstützung und Ihr Vertrauen in uns.


Weiterlesen

Die Evangelische Theologie stellt sich vor

01.01.1970: Wir laden alle Interessierten für ein Studium der Evangelischen Theologie zu den Digitalen Hochschultagen am 3. Juni 2024 um 15:00 Uhr ein. In einer etwa einstündigen Videokonferenz werden die wichtigsten Fragen zum Theologiestudium geklärt: Wir sprechen über Studienvoraussetzungen, alte Sprachen und den Aufbau des Theologiestudiums. Zudem werden wir uns Zeit nehmen, um über individuelle Fragen der Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung über die Website der Digitalen Hochschultage:
Hier geht es zur Anmeldung.
Weiterlesen

Einladung zur Vortragsreihe

01.01.1970:
Weiterlesen

Adventsfeier

01.01.1970:

Wir laden alle Mitglieder der Fakultät herzlich dazu ein.



Weiterlesen