NACH OBEN

Laura Brand und Lisa Stiller werden für ihre Dissertationen ausgezeichnet

06.02.2025 Professur für Praktische Theologie - Homiletik, Liturgik, Poimenik

© DHPV, Ines Grabner

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) verleiht alljährlich den DHPV Preis für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet von Sterben, Tod und Trauer in hospizlicher und palliativer Versorgung. Im Jahr 2024 wird der Preis für gleich zwei Dissertationen verliehen, die am Institut für Religion und Gesellschaft entstanden sind.

In der Trauerbegleitung im stationären Hospiz spielen Abschiedsrituale eine zentrale Rolle. Wie sehen diese Rituale aus und wie werden sie gestaltet? Inwieweit spielen traditionell christliche Formen eine Rolle? Inwiefern wird speziell im Hospiz versucht, im Sinne einer allgemeinen Spiritual Care für Christ*innen wie Nicht-Christ*innen anschlussfähig zu sein? Diesen Fragen geht Laura Brand in ihrer Studie „Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Positive Emotionalisierung von Trauer“ nach.

In ihrer Dissertation zum Thema „Spiritual Care am Lebensende. Das Hospiz und die Palliativstation als Communities of Care“ setzt sich Lisa Stiller mit der Frage auseinander, wie Mitarbeitende in Hospizen und auf Palliativstationen ihre (spirituelle) Sorgearbeit am Lebensende verstehen. Dazu führte sie Interviews mit Vertreter*innen der unterschiedlichen Berufe in den interprofessionellen Behandlungsteams (u. a. Seelsorger*innen, Ärzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen) und fragte nach der Bedeutung von Seelsorge und Spiritual Care in der Arbeit mit Sterbenden.

Meldung im Newsportal der RUB