NACH OBEN

  • 2-Fächer-Kombinationsstudiengang --> zweites Fach zwingend erforderlich
  • Modulhandbücher werden im Rahmen der geltenden Fachspezifischen Bestimmungen (FSB) regelmäßig aktualisiert
(hier klicken, um zu den allgemeinen Infos weiter unten zu gelangen)

Dokumente zu den FSB 2024

Die FSB wurden 2024 aktualisiert, bauen jedoch weiterhin auf die Rahmen-Prüfungsordnung von 2016 auf. Alle Neu-Einschreibungen ab dem WiSe 24/25 erfolgen auf Grundlage der FSB 2024!



nach oben

Allgemeine Infos

Das Studium im Fach "Evangelische Theologie" befasst sich insbesondere mit den folgenden Bereichen:

  • Altes und Neues Testament
  • Kirchengeschichte
  • Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik)
  • Praktische Theologie
  • Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Wer diesen Studiengang studieren möchte,

...bringt mit:
starkes Interesse an theologischen Fragen.

...hat Spaß an:
der wissenschaftlichen Perspektive auf das vielfältige Arbeitsfeld der Theologie.

..."wühlt" sich durch:
3000 Jahre Glaubensgeschichte und die verschiedenen Perspektiven auf Theologie und Religion, die es zu entdecken gibt.

Wer einen Abschluss in diesem Studiegang hat, arbeitet häufig

  • in der Forschung/ der Wissenschaft
  • im Verlagswesen
  • in der Öffentlichkeitsarbeit
  • im Personalwesen
  • an seinem Masterabschluss :-)

Ein Praktikum...
wird je nach Wahl des konkreten Profils im Optionalbereich absolviert.

Prof. Dr. Peter Mommer
(Vorsitzender der Studienberatungskommission)

peter.mommer@rub.de
GA 8/55
0234/32-24064