Dr. phil Beate Hofmann
Dr. phil. Beate Hofmann ist seit Sommersemester 2018 Lehrbeauftrage an der Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit. Sie erweitert den Schwerpunkt der Professur um einen religionswissenschaftlichen Blick auf (alt)ägyptische Religionen und Lebenswelten.
Sie studierte Ägyptologie und Vor- und Frühgeschichte an der Philipps-Universität Marburg und promovierte dort mit einer philologischen Arbeit über die altägyptische Königsnovelle. Beate Hofmann verfügt über langjährige Erfahrung in Lehre, Forschung und Science Management (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universität zu Köln, Ruhr-Universität Bochum). Momentan arbeitet sie an einem methodischen Lehrbuch zur ägyptischen Religionsgeschichte.
- Arbeits- und Forschungsschwerpunkt
Ägyptische Religionsgeschichte, Strukturanalyse altägyptischer Texte, Entwicklung und Anwendung computergestützter Analysemethoden auf digitalisierte altägyptische Textkorpora (Digital Humanities)
- Lehrkonzept
Dr. phil. Beate Hoffmanns Schwerpunkt liegt auf einer religionshistorischen und religionswissenschaftlichen Erforschung altägyptischer religiöser Vorstellungen Religionsvorstellungen unter besonderer Berücksichtigung fachspezifischer methodischer Herangehensweisen. In ihren Lehrveranstaltungen vermittelt sie dabei grundlegende und vertiefende Kenntnisse altägyptischer Lebenswelten und stellt religionswissenschaftliche sowie interkulturell-theologische Fragestellungen heraus, beispielsweise monotheistische Tendenzen innerhalb altägyptischer Religionen, Transformationsprozesse, sowie Religionskontakte.
- Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/2021
Seminar: "Einfürhung in die altägyptische Religion" (eLearning, Di 12-14Uhr)
Seminar: "Göttergestalten im alten Ägypten: Mensch - Tier - Mischwesen" (eLearning, Do 12-14Uhr)
Sommersemester 2020
Seminar: "Einfürhung in die altägyptische Religion" (eLearning)
Seminar: "Von Mumien, Katzen und Yoga...oder der transgressive Körper im Diskurs zwischen Religion, Magie und Medizin" (eLearning), zusammen mit Prof. Dr. Claudia Jahnel und Kristina Göthling-Zimpel (Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit, Bochum).
Wintersemester 2019/2020
Seminar: "Einführung in die altägyptische Religion" Mi 12-14, GA 8/37
Seminar: "Körperzergliederung und Körpereinheit: Zur Bedeutung der Mumifizierung im alten Ägypten" Do 12-14, GA 7/52
Sommersemester 2019
Seminar: "Einführung in die ägyptische Religion"
Seminar: "König Echnaton: Religionsstifter oder exzentrischer Mystiker?"
Wintersemester 2018/2019
Seminar: "Altägyptische Lebens- und Weisheitslehren"
Seminar: "Einführung in die ägyptische Religion"
Sommersemester 2018
Seminar: "Einführung in die altägyptische Religion"
Seminar: "Altägyptische Zaubersprüche"
- Kontakt
E-Mail: beate.hofmann@rub.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
