Abgeschlossene Habilitationen

Dr. Jula Well: Flüchtlinge rein – Nazis raus. Ideologie und Rhetorik politischer Predigten aus der Zeit der sogenannten Flüchtlingskrise

In der Zeit der sogenannten Flüchtlingskrise wurde in Deutschland kontrovers diskutiert, wie mit den ankommenden Flüchtlingen umgegangen werden sollte. Spontane Hilfsbereitschaft und Anti-Asyl-Proteste standen einander oppositionell gegenüber. Die einen erlebten den Sommer 2015 als „humanitäres Sommermärchen“ (T. Bendikowski), die anderen interpretierten die Ereignisse als Ausverkauf nationaler Identität und Integrität. Die politische Lage forderte auch die Kirchen heraus, denn Nächstenliebe kennt keine Obergrenze - oder?

Die Habilitationsschrift untersucht aus ideologie-kritischer Perspektive (I. Meinhard), wie Predigerinnen und Prediger die politische Lage deuteten und wie sie dementsprechend predigten. Wie reagierten Predigerinnen und Prediger auf den Rechtspopulismus? Gelang es ihnen, angesichts der politischen Lage, die auch manche Gemeinde spaltete, das Gespräch mit allen Hörerinnen und Hörern zu führen? Welche Ideale und Selbstbilder wurden gezeichnet und wie wurden dabei „die Anderen“ sprachlich präsentiert?

Die Studie zeigt, wie eng rhetorische Überlegungen und sprachliche Präsentation mit den jeweiligen Inhalten verknüpft sind und führt vor Augen, wie es gelingen kann, eine profilierte Haltung zu kommunizieren, ohne andere zu diffamieren.

Zum Forscherinnen-Profil von Dr. Jula Well