Kontakt
Prof. Dr. Isolde Karle
Professur für Praktische Theologie
Evangelisch-Theologische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
GA Süd 7/60
Universitätsstr. 150
D-44780 Bochum
Tel.: +49-234-32-22399
Fax: +49-234-32-14398
Isolde.Karle@rub.de
Sprechstunde
Im Sommersemester 2023:
mittwochs, 9-10 Uhr
Prof. Dr. Isolde Karle
ist seit 2001 Professorin für Praktische Theologie, insbes. Homiletik, Liturgik sowie Poimenik, an der Ruhr-Universität Bochum. Sie wurde 1995 in Kiel promoviert und habilitierte sich 2000 in Bonn. Dem 2015 gegründeten Institut für Religion und Gesellschaft steht Isolde Karle als Direktorin vor. Sie ist Mitglied im Senat, dort auch Fraktionssprecherin der Professorinnen und Professoren sowie Universitätspredigerin. Ferner ist sie Mitglied in diversen wissenschaftlichen Gesellschaften, engagiert sich in verschiedenen Konferenzen und Arbeitsgemeinschaften der EKD und ist im Präsidium des Ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt.
Seit November 2021 ist Prof. Dr. Karle Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum.
Aktuelle Forschungsprojekte
Eine nähere Beschreibung aktueller Forschung können Sie hier unter "Aktuelle Forschungsprojekte" nachlesen.
Aktuelles
Neuerscheinungen
Im April 2023 ist das Themenheft "Antisemitismus - eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft" der Zeitschrift "Evangelische Theologie" erschienen. Das Themenheft geht auf eine Tagung des Instituts für Religion und Gesellschaft im Mai 2022 zurück.
Die Kirche befindet sich in einer Phase der Veränderung, die Fragen aufwirft: Welche Zukunft hat die evangelische Kirche? Wie muss sie sich verhalten, wenn sie ihren Auftrag verwirklichen möchte? Die Beiträge des vorliegenden Bandes möchten dazu Anregungen aus der aktuellen Diskussion evangelischer Theologie vermitteln.
Im Juni 2022 ist das Themenheft "`Was betrübst du mich, meine Seele?´ Die Sorge um die Seele aus exegetischer, systematisch-theologischer und poimenischer Perspektive" der Zeitschrift Evangelische Theologie erschienen.
Dieses Themenheft basiert auf einen Fachtag der Ev.-luth. Kirche Hannovers im Juni 2021.
Das Lehrwerk Praktische Theologie von Isolde Karle ist in einer zweiten, korrigierten Auflage erschienen.
Es stellt eine Gesamtdarstellung des Faches in zehn Kapiteln dar.
Herausgegeben von Isolde Karle, Niklas Peuckmann
Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
Die Einsatzrealität der Bundeswehr bringt neue Herausforderungen für die Seelsorge an Soldatinnen und Soldaten mit sich. Sie stellt pointierter als bislang die Frage, wie sich die Militärseelsorge zwischen Autonomie und Abhängigkeit verortet und rückt darüber hinaus die Familien der Soldatinnen und Soldaten und ihre Belastungen in den Fokus. Der Sammelband geht in diesem Sinn der Seelsorge in der »Lebenswelt Bundeswehr« nach und beschreibt mit unterschiedlichen Perspektiven aus Theorie und Praxis die Aufgabenfelder, Fragen und Herausforderungen gegenwärtiger Militärseelsorge.
